vormals Nils Holgersson
Baujahr 1969
Konstrukteur Anton Miglitsch
Werft Henningsen u. Steckmest, Schlei
Bau-Nr.: 33
Technische Daten:
| KR | 6,3528 (mit ZBF : 0,7549) |
| Unterscheidungsnummer | G 6/550 |
| Fahrzeugtyp | Seekreuzer |
| Baumaterial | Holz (Rumpf: Mahagoni, Aufbau: Teak) |
| LüA | 10,77 Meter |
| LWL | 7,95 Meter |
| Br | 3,03 Meter |
| T | 1,52 Meter |
| Segelfläche | 45 Quadratmeter |
| Takelung | Sloop -hoch |
| Höhe ü. Wasserlinie | Mast: 14,05 m / Aufbauten: 1,45 m |
| Motor | Nanni Diesel |
| Typ | 4110 HE 4 Zyl. i. R., 3600 1/min |
| Motorleistung | 22 KW (30 PS) |
| Bauj. d. Motors | 1994 |
Capella wurde 1969 unter dem Namen „Nils Holgersson“ bei der Kappelner Werft Henningsen und Steckmest gebaut und schon 1 Jahr später auf den Namen „Capella“ getauft (lateinisch kleine „Ziege“). Der Mahagoni-Rumpf war schon immer weiß lackiert.
Von 1970 bis 2008 war sie an der Schlei beheimatet und als „gefürchteter“ Regattasegler bekannt. Dieser von J. Miglitsch gezeichnete 6 KR Seekreuzer wurde von der Werft in 8 weiteren Exemplaren gebaut, von denen heute noch 4 an der Schlei beheimatet sind. Capella ist als Langkieler ein sehr seetüchtiges auch einhand zu segelndes Boot.



