Seefahrtkreuzer 50m²
Gebaut: 1937 in Vegesack
Werft: A&R
Technische Daten:
Länge | 12,60 m |
Breite | 2,60 m |
Tiefgang | 1,80 m |
Verdrängung | 6,9 to |
Segelfläche | 50m² |
Vom Oberleutnant zur See in der kaiserlichen Marine Kurt Fricke in Auftrag gegeben und 1937 in Vegesack bei Bremen gebaut, kam dem Seefahrtkreuzer im zweiten Weltkrieg eine Rolle als Ausbildungsschiff zu und er wurde als Teil der Reparationszahlungen 1946 von der englischen Navy nach England überführt. Von dort aus nahm das Schiff als Clubyacht BRYNMERE an Regatten teil. 1952 ging es wieder zurück nach Deutschland – noch immer in englischer Hand in einen Yachtclub der britischen Rheinarmee. 1970 dann erwarb der Sohn von Kurt Fricke das Boot und segelte es 15 Jahre lang. Nach weiterer Nutzung in den Niederlanden und einer umfassenden Restaurierung erwarb es der jetzige Eigner und es kam 2017 nach Flensburg.