Spitzgatter
Gebaut: 1939 in Kalundborg, Dänemark
Werft: Thomsen
Technische Daten:
Länge | 7,50m |
Breite | 2,50 m |
Tiefgang | 1,35 m |
Verdrängung | 4,5 t |
Segelfläche | 38 m² |
Maschine | Yanmar 1GM10, 10PS |
Der Spitzgatter ULLA wurde 1939 auf der Thomsen Werft in Kalundborg gebaut. Entworfen nach einem Riss von M.S.J. Hansen ist sie ein klassisches Beispiel für die dänische Bootsbaukunst. Mit ihrer zeitlosen Linienführung und robusten Bauweise verkörpert ULLA die Tradition des Segelns in Dänemark und erzählt ein Stück maritime Geschichte. Ein Großteil der Historie des Bootes lässt sich anhand des originalen Tilsynsbog nachvollziehen. So segelte sie bis 1976 unter dem Erstbesitzer W. Larsen in Kalundborg und trug verschiedene Namen. 1998 wurde sie nach Deutschland geholt und ist nach einigen Jahren in der Nordsee nun als ULLA wieder zurück in ihrem Heimatgewässer, der Ostsee.