Klassische Yachten Flensburg

>>> Aktuelle Fotos vom Frühjahrsputz 2023 hier!<<<

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde noch nicht zwischen Freizeitboot und Arbeitsboot unterschieden. Das Fischerboot wurde für die Arbeit wie auch für den Sonntagsausflug genutzt. Erst als die Freizeitsegelei begann populär zu werden, wurden die traditionellen Gebrauchsboote für den Freizeit- und Regattasport weiterentwickelt. So haben die meisten Freizeitboote ihren Ursprung in Arbeitsbooten.

Die Entwicklung der Yachten mit überhängendem Bug oder Heck ist schon sehr früh von Bauvorschriften und Regattaformeln geprägt. Ebenso wurde die Vorstellung klassischer Eleganz ganz groß geschrieben.

Eine andere wesentliche Entwicklungslinie sind die spitzgattigen Boote, die vor allem dem Einfluss dänischer und schwedischer Bootsbaukunst entstammen. Diese Boote wurden für das Fahrtensegeln konstruiert und gebaut und den Revierverhältnissen der Ostsee mit ihren vielen Fjorden, Belten und Sunden angepasst.

Diese beiden Klassiker-Typen sind beispielhaft für die Entwicklung des Segelsports.

Die Yachten dieser Sammlung des Vereins Klassische Yachten Flensburg e.V. sind wie alle Schiffe des Historischen Hafens im Privatbesitz und wurden von ihren Eignern vor dem Verfall bewahrt und liebevoll restauriert.

Der Verein Klassische Yachten Flensburg ist zusammen mit den Vereinen Dampfer Alexandra, dem Förderverein des Schifffahrtsmuseums, dem Museumshafen und dem Förderverein „Gesine“ und „Schlepper Flensburg“ Gesellschafter der Historischen Hafen gGmbH. Ziel dieser gemeinnützigen GmbH ist es, durch Professionalisierung das Ehrenamt von Verwaltungsaufgaben zu entlasten und die Entwicklung der Hafenwestseite zum Historischen Hafen zu fördern. Als Zusammenschluss der Vereine ist die Histosche Hafen gGmbH Ansprechpartner für Politik und Verbände Partner für die Durchführung von Veranstaltungen mit historischem Hintergrund.

Das Netzwerk Maritimes Erbe soll Kontakte zwischen den Organisationen und Personen des gesamten deutsch-dänischen Raums an Nord- und Ostsee herstellen und fördern.

maritimes_erbe historischer_hafen schifffahrtsmuseum
dampfer_alexandra museumshafen museumswerft_150